Erweiterte Suche
Suchergebnisse
268 Ergebnisse gesamt
Studienreisen
Alpen 2024 Jährlich begibt sich der Geographie-Leistungskurs auf eine eindrucksvolle Hüttentour durch die Dolomiten, die von unserem ehemaligen Fachleiter Holger Hartmann ins Leben gerufen wurde. Die Studienreise verbindet hautnahes Naturerlebnis mit dem Fach...
Jugend trainiert für Olympia
Jugend trainiert für Olympia Unsere Schule nimmt regelmäßig an den Berliner Landesentscheiden im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Dabei treten unsere Teams in den Sportarten Handball, Basketball, Fußball, Schwimmen, Beachhandball und Laufsport ...
Projekte und Exkursionen
Projektwoche Erinnerungskultur In unserer jährlichen Projektwoche befassen sich die Schüler mit der Frage, ob die Erinnerung an die NS-Zeit für Jugendliche heute noch zeitgemäß ist. Dazu besuchen sie verschiedene Gedenkstätten in und um Berlin. Vor Ort setzen...
Hanjo-Gehrke-Cup
Wahlpflichtfach Geografie
Geografie (Klasse 9) Der Wahlpflichtkurs Geografie bietet Schüler:innen in der 9. Klasse die Möglichkeit, ihr Wissen über die Inhalte des regulären Geografieunterrichts hinaus zu vertiefen und zu erweitern. Der Kurs fördert ein interdisziplinäres Verständnis ...
Exkursionen
Leistungs- und Grundkurs (Q-3) im Europäischen Haus Nach der Wiedereröffnung der Schulen 2022 unternahmen der Leistungskurs und der Grundkurs Politik-Wirtschaft einen spannenden Ausflug ins Europäische Haus Berlin, um die Ausstellung „Erlebnis Europa“ zu besu...
2. Auszeichnungen in der Beruflichen Orientierung
Unsere aktuell gültigen Siegel in der Beruflichen Orientierung: Das Siegel für eine... seit 2016... Das Siegel als Botschafterschule des Landes Berlin in der Beruflichen Orientierung seit 2024... Hier finden sich Eindrücke zum E...
4. Alles rund um das Betriebspraktikum
Das Betriebspraktikum findet 2025 ein letztes Mal neuntägig statt. Ab 2026 ist ein zehntägiges Praktikum vorgesehen. Dieses wird regelmäßig drei Wochen vor Beginn der Winterferien starten.Es handelt sich um eine Maßnahme im Rahmen der Beruflichen Orientierun...
3. Unser GHG-eigenes BO-Konzept. Die Kurzfassung
Im folgenden finden sich nach Jahrgangsstufen gegliedert wesentliche Inhalte unserer Arbeit. Das Gesamtkonzept können Sie hier nachlesen. 7.Klasse Die Schüler*innen der 7.Klassen finden an fünf Tagen des ersten Halbjahres eine bewusste Unterstützung darin, ...
5. Bewährte digitale Angebote
Folgende Angebote möchten wir empfehlen: 5.1 ... zum Stöbern rund um das ... ...Thema Studium: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/datei/zukunftsplaner_berlin-brandenburg_sek_ii_ba133182.pdf Studieren in Brandenburg www.deinerstertag.de www.abi...
6. Unsere Kooperationspartner*innen
Unsere aktuellen Kooperationen finden vor allem statt mit
Homepage - Startseite Informatik
An unserer Schule wird Informatik in einem spannenden und vielseitigen Unterricht vermittelt, der gerade auch Mädchen besonders anspricht. Du lernst die neueste Technologie und Innovationen kennen und erfährst, wie Computer, Apps und Spiele funktionieren. Du k...
Chor 9-12
Chor 9-12 Der Chor der Klasse 9-12 probt donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und besteht momentan aus ca. 60 SängerInnen. Willkommen sind alle SchülerInnen ab Klasse 9, die Spaß am Singen haben! Die SchülerInnen der musikbetonten 9. und 10. Klasse können ...
Jazz Owls - GHG Bigband
Jazz Owls - GHG Bigband Die GHG Jazz Owls sind Band des Georg-Herwegh-Gymnasiums und haben eine lange Tradition als eine der ersten Schulbigbands Reinickendorfs gegründet von Marina Kranz. Einmal in der Woche treffen sich die rund 25 Schüler*innen zum geme...
Rockband AG
Rockband AG Die seit 2019 bestehende Rockband AG ergänzt das umfangreiche Ensemble-Angebot am Georg-Herwegh-Gymnasium aus Chören, Bigbands und klassischen Orchestern um eine waschechte Rockband. Die Schüler*innen treffen sich, wie es sich für eine Rockband ge...
Bienen- und Tier-AG
Unsere Bienen-AG bietet den Schüler*innen einen praktischen Einblick in die Welt der Imkerei. Wir kümmern uns gemeinsam um unsere Bienenstöcke und stellen in Handarbeit unseren eigenen Honig her. Leitung der AG: Herr Niepel Frau Herrmann ...
Juniorwahl
Juniorwahl Unsere Schule nimmt regelmäßig an den Juniorwahlen teil, einem bundesweiten Projekt zur politischen Bildung. Dabei haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit unter realitätsnahen Bedingungen ihre Stimme zu aktuellen Wahlen abzugeben. Zie...
LRS-Konzept
LRS-Konzept am GHG 1. Rechtliche Grundlagen im Land Berlin "Jede Schule trägt die Verantwortung dafür, dass die Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren Lernausgangslagen, an ihrer Schule zu ihrem bestmöglichen Schulabschluss geführt werden. Die Schu...
LRS-Konzept
LRS-Konzept am GHG 1. Rechtliche Grundlagen im Land Berlin "Jede Schule trägt die Verantwortung dafür, dass die Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihren Lernausgangslagen, an ihrer Schule zu ihrem bestmöglichen Schulabschluss geführt werden. Die Schu...
Profil
Profil des Fachbereiches Ethik und Philosophie Ethik Im Fachbereich Ethik gibt es zwei Dimensionen die uns gleichermaßen wichtig sind: 1. Dimension (Offenheit für ethische Probleme in den Klassen) Probleme, die in den Klassen auftauchen, sollten mit der nöt...