Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Nach Schlagwort suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

268 Ergebnisse gesamt

Projekte und Aktivitäten

FB Deutsch - Öffentliche Informationen

Besuch der Leipziger Buchmesse am 27.03.2025 Der mittlerweile etablierten Tradition am Georg-Herwegh-Gymnasium folgend trafen sich Schüler der beiden Leistungskurse Deutsch des 11. Jahrgangs von Frau Svensson und Frau Hakimpour, die Klasse 10C1 von Herrn ...

Geschichte der Schule - Georg Herwegh

Inhalte für die Web-Seite

Georg Herwegh Georg Herwegh wurde am 31.5.1817 in Stuttgart geboren und verstarb am 7.4.1875 in Baden-Baden. 1835 wurde er, nach dem Besuch mehrere Schulen, in das Tübinger Stift aufgenommen und studierte Theologie. Wegen Auflehnung gegen die Ordnung aus dem ...

Rahmenplanthemen

Kurswahlen (Qualifikationsphase) Informationen für Klassenstufe 10

Themen und Inhalte der Oberstufenkurse   Auszug aus: Rahmenlehrplan für die gymnasiale Oberstufe, Hrsg.: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, Berlin, 2022. Volltext: www.berlin.de/sen/bildung/unterricht/faecher-rahmenlehrplaene/rahmenleh...

Astronomie-AG

FB Physik Öffentliche Informationen AGs & Wahlpflicht

Astronomie-AG Hey, zukünftige Sternengucker! Stell dir vor, du könntest die Geheimnisse des Universums entdecken, schwarze Löcher erforschen und die faszinierenden Geschichten der Sterne und Planeten kennenlernen. In unserer Astronomie-AG wirst du genau das ...

Mathe-Olympiade

Inhalte für die Web-Seite Wettbewerbe

Mathe-Olympiade Die Mathe-Olympiade ist ein anspruchsvoller Wettbewerb für alle, die Freude an Mathematik und logischem Denken haben. Mit der Möglichkeit, sich zu behaupten und gegen Gleichaltrige anzutreten, ist diese Olympiade in mehrere Runden gestaffel...

Regionalentscheid Hallenhandball

Inhalte für die Web-Seite Wettbewerbe

Regionalentscheid Hallenhandball Jährlich findet in Berlin der Regionalentscheid im Hallenhandball als fester Bestandteil des zwischenschulischen Wettbewerbs statt. Dabei treten talentierte Schulmannschaften in spannenden und fairen Spielen gegeneinander ...

Hallenfußball

Inhalte für die Web-Seite Wettbewerbe

Hallenfußball Jährlich findet die Bezirksrunde im Hallenfußball statt, bei der sich Schulmannschaften aus der Region Berlin in packenden Spielen messen. Jungen Fußballtalenten wird eine Plattform geboten, ihr Können zu zeigen und sich mit anderen Schulen und ...

RoboCup

Inhalte für die Web-Seite Wettbewerbe

RoboCup-Junior Jährlich stattfindend ist der RoboCup Junior ein herausragender Wettbewerb für technikinteressierte Schüler*innen, um ihre kreativen, kommunikativen und technischen Kompetenzen in verschiedenen spannenden Turnierfeldern unter Beweis zu stelle...

Schwimmwettkampf der Berliner Oberschulen (Sek II)

Inhalte für die Web-Seite Wettbewerbe

Schwimmwettkampf der Berliner Oberschulen (Sek II)  Die besten hauptstädtischen Schulmannschaften nehmen am jährlichen Schwimmwettkampf der Berliner Oberschulen der Sekundarstufe II teil, der von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ausgeric...

Schulleiter*innen

Inhalte für die Web-Seite

Höhere Jungenschule (ab 1894) Rektor Langhagen (1894–1897) Herr Scheerer (1897–1899) Herr Sparberg (1899–1904) August Fliedner (1904–1911) Karl Schröer (1911–1919) Dr. Otto Steinbrück (1919–1934) Dr. Otto Gall (1934–1945) Prof. Dr. Fritz Wuessing (19...

Wahl von drei Leistungsfächern

Kurswahlen (Qualifikationsphase) Informationen für Klassenstufe 10

Informationen zur Wahl von drei Leistungsfächern in der Qualifikationsphase Ziele: Vermeidung von Fehlentscheidungen bei der Leistungsfachwahl in der zweijährigen Qualifikationsphase, die sonst zum Rücktritt führen Vertiefter Unterricht in einem dritten...

Liste der Wahlmöglichkeiten (ohne Erläuterungen)

Kurswahlen (Qualifikationsphase) Informationen für Klassenstufe 10

Abiturtermine im Schuljahr 2024/25

Abitur

Termine Übersicht aller Prüfungstermine Schriftliche Abiturprüfungen 2025 (Beginn: 9:00 Uhr) Datum Termin 03.03. - 07.03.2025 Klausuren in den Leistungskursfächern 11. März 2025 Zentraler Termin Klausur im 3. Prüfungsfach 24. & 28....

Liste der Wahlmöglichkeiten (mit Erläuterungen)

Kurswahlen (Qualifikationsphase) Informationen für Klassenstufe 10

Es handelt sich um die Anlage 6a der AV Prüfungen:

Curriculum

FB Informatik - Öffentliche Informationen

Mittelstufe In der 7. und 8. Klasse erfolgt in ITG ( Informationstechnischer Grundkurs ) eine Einführung in das Arbeiten mit dem Computer. Die Themen des Kurses sind: Nutzung digitaler Systeme im Schulumfeld Arbeiten mit dem Internet Einbli...

Web-Seite

FB Italienisch - Öffentliche Informationen

Fachbereich Italienisch am Georg-Herwegh-Gymnasium Das Georg-Herwegh-Gymnasium ist eines von 14 Gymnasien in Berlin, das Italienisch als reguläres Unterrichtsfach anbietet. Italienisch kann im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts (WP) ab der 9. Klasse als dritte...

Warum Italienisch?

FB Italienisch - Öffentliche Informationen

Im italienisch Unterricht habe ich durch interaktive Aufgaben wie Spiele oder Dialoge die Sprache sehr schnell gelernt. Ab der Oberstufe hat man angefangen, Texte zu analysieren und zu interpretieren, was ich sehr spannend finde. Das besondere an dem Fach Ital...

Räume und Ausstattung

FB Informatik - Öffentliche Informationen

Der Fachbereich Informatik verfügt über drei helle Räume mit großzügigen Fensterfronten im 2. Obergeschoss des Fachtraktes. Bei Multimediaprojekten kommen auch die Tabletkoffer der der Mac-Laptopwagen zum Einsatz. IN-1 (R224) Der Raum verfügt über 20 modern...

Wahlpflicht

Inhalte für die Web-Seite

Wahlpflichtunterricht 9./10. Klasse Nach den Sommerferien beginnt für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Unterricht in einem Wahlpflichtfach mit 135 Minuten pro Woche, der in der 10. Klasse fortgesetzt wird. Es stehen unterschiedliche Wahl...

Kurswahlbogen

Kurswahlen (Qualifikationsphase) Informationen für Klassenstufe 10

ÜBERSICHTSPLAN   Name:                                                          Klasse: AF Fach PF (Angebot) PF (L/3/4/5) Q1 Q2 Q3 Q4 JWS         AF 1 DE 1-5                   X X X X MU 2-5 ...