Schulführung
Einführende Informationen
5 (oder 6) 7. Klassen (im Jahreswechsel), 1 mu, 1 mint/midi, 3(-4) Regelklassen mit der Fremdsprachenfolge Eng-Frz
mu:mu: verpflichtende Teilnahme an einer Mu-AG: Chor, Bigband oder Orchester...midi:midi: Teilungsunterricht in mint-Fächern, zusätzlicher Mathe-Unterricht in 9 und 10; digitales Arbeiten
Unterrichtsbeginn 8.15 oder 8.30 Uhr; Unterricht in 60 oder 75 Minuten-Blöcken, Unterrichtsschluss für Sek I 15.00 oder 15.15 Uhr
Förderunterricht in 7 nach freiwilliger Anmeldung,
- WPF Ital, Musik, Kunst, Theater, Geo/ Ge/Po, Astronomie/Physik, Chemie/ Bio, Informatik
Foyer:
Wasserspender, Schülerbücherei, R.23/
BSO,BSO, R.19/Lerncoaching,Lerncoaching, Toiletten, Sportvitrine,Turnhallen, Roboter-AG
3.
Mensa/ 3Köche, Wasserspender, Toiletten, 1.Stock, Spinde
Klassenräume der 7. und 8. Klassen
4.
Bienenstöcke, Basketballfeld, Tischtennisplatten, Amphitheater, Bücherzelle, Schachfeld
5.
(Keller. Chemie); EG: Mäuse, Fische/ Bio Ü1/ Grünes Klassenzimmer,
- 1.
Stock:OG: Physik: HS 2, 2.Stock:OG: Informatik, 3.Stock:OG: Kunst
6.
Klassenräume der 9. und 10. Klassen
2.
Stock:Stock: Sozialpädagog*innen, AulaTreppe abwärts am Lehrerzimmer/ Verwaltungstrakt vorbei
7.
AGs:AGs: Chor, Orchester, BigBand, Rockband, Vocalensemble, RoboterAG, Imker-/Tierpflege-AG, AG Physica magica, Literatur-AG, DELF (Französisch)Teilnahme an zahlreichen Landesentscheiden/ Wettkämpfen/ Olympiaden: Sport (z.B. (z.B. Leichtathletik, Schwimmen, Handball, Fußball,
Basketball)Basketball), Schach, Mathematik, Geografie, Internet-Teamwettbewerb FranzösischFahrten: Klassenfahrten in 8 und 10; (oder) Skifahrt 8 und 11, Austausch Frz 9 und 11 sowie Brigitte-Sauzay-Programm/ Ital in 10, Altleiningen/ Chicago alle 3 Jahre, Kursfahrten…
Zurück ins Foyer