Texterarbeitung im 5er-Team
Das "Tafelbildes" wird bewertet. Es wird sofort am Ende der Stunde als PDF oder Bild abgegeben.
Hier wird auch besonders die Teamarbeit bewertet.
Jeder überträgt das Tafelbild in seinen Hefter und ergänzt es um den Teil, der nicht fertig geworden ist.
Der Übertrag in den Hefter ist das was bewertet wird.
Ihr seid ein Lernteam - Spielregeln
- Ihr erarbeitet gemeinsam einen Text im Stehen an der Tafel (notiert die Namen der Gruppenmitglieder auf der Tafel/Blatt)
- Im Team übernimmt jeder Verantwortung für das gesamte Team und jedes einzelne Mitglied
- Ziel ist es, das wirklich alle das Thema, alle Fachbegriffe und die Zusammenhänge verstanden haben
- Erst wenn alle soweit sind, geht es weiter.
- Sucht euch zu Anfang ein Teammitglied, dass umgekehrt zu eurem Leistungsniveau passt (Heterogenen Partner)
- Immer wenn es in die Gesprächsrunde geht, prüft ihr in der gesamten Gruppe ab, ob euer Partner mitgekommen ist und alles verstanden hat
- Stellt Fragen zu Fachbegriffen oder Zusammenhängen. (Wenn xxx, was passiert? Was bedeutet xxx? Wie heißt xxx? Wenn man bei Formel A den Wert X verändert (… und y gleich lässt), was passiert? …..
- Wenn sich in der Gesprächsrunde zeigt, dass euer Partner fit ist, müsst ihr nicht extra Fragen stellen
- Achtet darauf, dass alle im Team dabei sind und mitmachen.
- Alles klar? … dann los!
- Am Ende sendet einer das Tafelbild auch an alle Teammitglieder.
Aufgabe
XXX:
- Link 1
- Link 2
- Zuhause ergänzen: Link 3
Details
Ein Team besteht in der Regel aus 5 Mitgliedern. 2 Paare Tandempartner und einem Moderator.
Bearbeitet den Text so, als ob es am Ende der Stude einen Test dazu gibt und alle im Team erhalten die schlechteste Note aller Teammitglieder.
Der Moderator…
Die Tandempartner
|
![]() |
Vorgehen
- Ein Absatz oder Teilabschnitt wird im Team festgelegt. "Wir lesen jetzt bis hier".
- Zunächst wird dieser Absatz/Abschnitt alleine (im Kopf) gelesen.
- Dann Liest einer Laut vor.
- Nun besprecht ihr den Inhalt in der Gesprächsrunde und klärt, was "das Wichtigste" in diesem Text war. Zusammenhänge, Fachbegriffe, Abbildungen etc.
- Gegenseitig prüfen bzw. den Anderen zeigen, was man verstanden hat oder wo es noch klemmt.
- Gegenseitig prüfen bzw. den Anderen zeigen, was man verstanden hat oder wo es noch klemmt.
- Jetzt notiert ihr "gemeinsam" an der Tafel die wichtigsten Zusammenhänge und Fachbegriffe.
- Es kann auch Abschnitte geben, zu denen ihr vielleicht nichts notieren wollt. Ihr entscheidet. Vielleicht kommt ihr ja auch später nochmal darauf zurück.
- Am Ende des Abschnitts zeigen alle mit Daumen hoch/runter, ob es weitergehen kann.
- So arbeitet ihr euch Abschnitt für Abschnitt vor.
- Schaut vorher, ob es ggf. mehrere Seiten zum Durcharbeiten gib.
- Grundsätzlich bestimmt derjenige Schüler das Tempo, der im Moment die größten Schwierigkeiten hat.
Ende
- Einer aus der Gruppe macht am Ende der Stunde ein Foto des "Tafelbild", gibt es hier ab und sendet es auch an die Gruppenmitglieder.
- Als Hausaufgabe wird das Tafelbild (händisch) in den eigenen Ordner übertragen. Ggf. muss die Erarbeitung auch noch zu Ende gebracht werden.
- Der Übertrag in den eigenen Hefter wird als Foto oder PDF in der Folgeaufgabe abgegeben.