Direkt zum Hauptinhalt

Warum Italienisch?

Im italienisch Unterricht habe ich durch interaktive Aufgaben wie Spiele oder Dialoge die Sprache sehr schnell gelernt. Ab der Oberstufe hat man angefangen, Texte zu analysieren und zu interpretieren, was ich sehr spannend finde. Das besondere an dem Fach Italienisch ist die Möglichkeit an einem Austausch mit den mailändischen Schüler*innen teilzunehmen. Dieser Austausch war eine einzigartige Erfahrung, die ich nur weiterempfehlen kann. (Karolina, 12.Klasse)

Das Fach Italienisch ist sehr vielseitig. Man lernt neue Grammatik, schreibt Texte, liest Bücher und noch vieles mehr. Bereits nach relativ kurzer Zeit kann man außerdem eine simple Unterhaltung auf italienisch führen. Außerdem gibt es in der 10. Klasse den Austausch nach Mailand. Hier kann man sein Italienisch sehr verbessern und außerdem gute Freunde finden. Ich würde Italienisch jedem empfehlen der Interesse an Sprachen und idealerweise auch Grammatik hat. (Schülerin, 12. Klasse)

Der italienisch Unterricht ist eine gute Möglichkeit, auf spaßige Art eine neue Sprache zu lernen. Es ist zu empfehlen für jeden, der Interesse an der italienischen Sprache, Küche oder Kultur hat. Zudem hat es mir auch geholfen, tolle freunde im Ausland zu finden, denn durch den Schüleraustausch in der 10. Klasse hat man die Möglichkeit auf natürliche Weise die Sprache zu vertiefen, neue Begriffe zu lernen und seinen Horizont zu erweitern. Man lernt dabei viel über die Kultur und nimmt wirklich etwas fürs Leben mit. Mittlerweile bin ich in der 12. Klasse und würde es jedem empfehlen, diesen Kurs zu wählen, denn es ist immer eine Bereicherung, eine neue Sprache und damit auch eine neue Art die Welt zu sehen, zu lernen. (Eva-Mey Njoya, 12.Klasse)

Italienisch als Wahlpflichtfach ist eine gute Entscheidung für Personen, die Lust haben eine neue Sprache zu lernen. Durch Englisch und Latein/Französisch kann man sich viele Wörter schon erschließen, weshalb man Italienisch als 3. Fremdsprache relativ schnell lernt. Der Unterricht ist sehr abwechslungsreich, weil wir viel miteinander reden und manchmal Spiele spielen. In der 9.Klasse haben wir einen italienischen Film im Kino angeschaut und beim Austausch in der 10.Klasse haben wir viele Sehenswürdigkeiten von Mailand und Berlin gesehen, z. B. den Mailänder Dom und das Deutschlandmuseum. (Schülerin, 11.Klasse)