Direkt zum Hauptinhalt

Curriculum

Mittelstufe

In der 7. und 8. Klasse erfolgt in ITG ( Informationstechnischer Grundkurs ) eine Einführung in das Arbeiten mit dem Computer.

Die Themen des Kurses sind:

  • Nutzung digitaler Systeme im Schulumfeld
  • Arbeiten mit dem Internet
  • Einblick in die Welt der Robotik
  • Erkennen und Darstellen von Prozessen und Abläufen

In der 9. / 10. Klasse können die Schüler das Wahlpflichtfeld Informatik wählen.

Damit haben diese Schüler dann die Möglichkeit Informatik als 4.PK im Rahmen des Abiturs zu wählen.

Die Schwerpunkte des Kurses sind:

  • Leben in und mit vernetzten Systemen
    • Schichtenmodelle (Betriebssysteme, Protokolle)
    • Rechnerarchitekturen
    • Geschichte der Informatik
  • Datenbanken und Datenschutz
    • Überblick und Handhabung von DBMS 
    • Datenschutz, Verschlüsselung und Sicherheit in der IT
  • Grundlagen der Programmentwicklung
    • Algorithmik im Kleinen
    • Grundlagen objektorientierter Programmierung
    • Analyse von Quellcode
  • Multimedia
    • Webseiten erstellen
    • Officeprogramme nutzen
    • Manipulation von Bildern und Filmen
  • Projektmanagement
    • Planung und Durchführung eines Projekts
    • Arbeiten und Kooperieren im Team
  • Physical Computing - Robotik
    • Entwicklung eines autonomen Roboters 
    • Ampelsteuerung

Hier können sie den Berliner Rahmenplan einsehen.



Oberstufe

In der Oberstufe erfolgt in Informatik das Arbeiten im 'digitalen' Zeitalter
Die Themen des Kurses sind den nachfolgenden Rahmenplänen zu entnehmen.
Schüler, die in der 9. und 10.Klasse Informatik im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts besucht hatten, haben die Möglichkeit Informatik als 4.PK im Rahmen des Abiturs zu wählen.
Hier können sie den Berliner Rahmenplan einsehen.
Und hier können sie den schulinternen Rahmenplan einsehen.