Direkt zum Hauptinhalt

Projekte und Exkursionen

Projektwoche Erinnerungskultur

In unserer jährlichen Projektwoche befassen sich die Schüler mit der Frage, ob die Erinnerung an die NS-Zeit für Jugendliche heute noch zeitgemäß ist. Dazu besuchen sie verschiedene Gedenkstätten in und um Berlin. Vor Ort setzen sie sich kritisch mit der Geschichte und der Bedeutung des Gedenkens auseinander. Die Ergebnisse ihrer Arbeit halten die Jugendlichen in einem Medium ihrer Wahl fest, z. B. als Podcast, Video oder Präsentation. Ziel ist es, ein Bewusstsein für die historische Verantwortung zu schaffen und neue Zugänge zur Erinnerungskultur zu finden.

IMG_9201.jpg

IMG_9252.jpg

IMG_9239.jpg

IMG_9236.jpg

Besuchsorte (Auswahl)

Gedenkstätte Stille Helden (Stiftung Gedenkstätte Deutscher Widerstand): https://www.gedenkstaette-stille-helden.de/bildungsangebote

Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen (Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten): https://www.sachsenhausen-sbg.de/bildungsangebote/

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors (Stiftung Topographie des Terrors): https://www.topographie.de/bildungsangebote/

Exkursion Hohenschönhausen

Text




 

Gedenkstätte Hohenschönhausen (Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen): https://www.stiftung-hsh.de/themen