Patenkind Gerhard
Verleihung der Urkunde an den WP-Kurs Geschichte
Der WP-Kurs Geschichte hat im Namen des Georg-Herwegh-Gymnasiums eine Patenschaft für ein Kind übernommen, welches den Euthanasiemorden der Nationalsozialisten zum Opfer gefallen ist. Die Patenschaft wird von den folgenden WP-Kursen weitergeführt und gestaltet.
Gerhard V. wurde am 9. März 1943 mitgeboren. einerEr Ernährungsstörungwurde geboren und fiel den grausamen Maßnahmen der NS-Zeit zum Opfer. Alsals sogenanntes „Reichsausschusskind“ wurde er in die „Städtische Nervenklinik für Kinder“Kinder, den Wiesengrund, überwiesen. Nachdem medizinische Experimente an ihm durchgeführt wurden, starb er am Eichborndamm3. 238 eingewiesen, wo er im JahrDezember 1944 ermordetmit wurde.nicht Seineinmal Schicksal2 stehtJahren.
„Die Schicksale der Kinder haben uns sehr berührt, Gerhard kurzes Leben ging uns aber besonders nah“, so haben die Schülerinnen und Schüler ihre Entscheidung für dasGerhard Leidbegründet. vielerGerhard Kinder,war sehr jung und aus seiner Krankenakte geht hervor, dass seine Mutter unbedingt wissen wollte, was mit ihrem Kind im Wiesengrund passierte. Ob sie je Informationen erhalten hat, wissen wir bisher nicht, aber durch unsere Arbeit im Archiv, in Bibliotheken und durch Gespräche mit Experten wollen wir versuchen, fast 80 Jahre später, Antworten zu finden. Die Dokumente über Gerhard unterliegen im Archiv Schutzfristen, auch können wir bisher nicht ausschließen, dass noch Angehörige von Gerhard leben, weshalb wir seinen vollen Namen nicht nennen dürfen.
Bezirksamt Berlin Reinickendorf (2023): Öffentliche Gedenkfeier für die unterKinder vom Eichborndamm - www.berlin.de/ba-reinickendorf/aktuelles/pressemitteilungen/2023/pressemitteilung.1386007.php
Am 18. November 2023 fand die jährliche Gedenkfeier für die Kinder vom Eichborndamm statt. In diesem Zusammenhang bekam der WP-Kurs Geschichte von Karen Scheper, der Initiatorin des Projekts „Mein liebes Kind“, die offizielle Patenschaftsurkunde überreicht. „Mein-liebes-Kind“ ist ein Kooperationsprojekt mit dem NS-RegimeMuseum ihrReinickendorf. LebenDie verlorenweiteren haben.Aktionen in der Schule sollen das Gedenken an Gerhard wach halten, jeweils zu seinem Geburtstag und Todestag finden kleinere und größere Gedenkaktionen statt.
Am 28.01.2025 nimmt der WP-Kurs Geschichte am Jugendforum denk!mal vom Berliner Abgeordnetenhaus teil, um die Ideen unserer Patenschaft und der Erinnerung an Gerhard dort vorzustellen.
Jugendforum denk!mal - https://denkmal-berlin.de/jugendforum/