Direkt zum Hauptinhalt

Web-Seite

„Geografie [...] Kernfach des 21. Jahrhunderts!"

Karl W. Hoffmann in seinem Impulsvortrag zur Eröffnung des Tags der Schulgeographie in Kiel am 27.
September 2019

Geografie ist das zentrale Fach, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Mensch und Umwelt zu verstehen. Es vermittelt ein tiefes Verständnis für globale Herausforderungen wie Klimawandel, Migration und Ressourcenknappheit und fördert kritisches Denken sowie die Fähigkeit, diese Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten.

Zudem leistet Geografie einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung, indem es hilft, geopolitische Prozesse und ihre Auswirkungen einzuordnen. Durch praxisorientierte Ansätze wie Exkursionen und den Einsatz digitaler Geoinformationen werden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten geschult. Damit bereitet Geografie nicht nur auf eine vernetzte, globalisierte Welt vor, sondern stärkt auch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusstes Handeln.

Verband Deutscher Schulgeographie e.V. zur Bedeutung des Faches
https://www.vdsg.de/publikationen/#wortlaut