Direkt zum Hauptinhalt

Web-Seite

AnHello unseremand Gymnasiumwelcome istauf der Webseite des Fachbereichs Englisch alsam 1.Georg-Herwegh-Gymnasium Fremdsprachein obligatorischBerlin!

InHier dendreht 7.-10.sich Klassenalles bildetum die Lehrbuchreihefaszinierende „GreenWelt Line“der englischen Sprache und Kultur. Unser engagiertes Team von Lehrerinnen und Lehrern vermittelt nicht nur die Grundlagenötigen desSprachkenntnisse, Unterrichts,sondern gestütztfördert auch ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Kulturen, die englischsprachige Länder prägen.

Im Englischunterricht am Georg-Herwegh-Gymnasium setzen wir auf abwechslungsreiche und praxisnahe Lernmethoden. Neben der klassischen Sprachvermittlung legen wir großen Wert auf das Hören, Sprechen und Schreiben in authentischen Kontexten. Ob durch denspannende EinsatzLiteratur, multimedialeraktuelle Elemente:Themen DVDs,aus CDs,der CD-Roms,Popkultur Internetoder u.s.w..interaktive LektürenProjekte angemessenen Schwierigkeitsgradeswir rundenmöchten denunsere Unterricht in jeder Jahrgangsstufe ab. Wir bietenSchülerinnen und organisierenSchüler imdazu Probejahranregen, (KlasseEnglisch 7)nicht zusätzlichennur Förderunterrichtals mitSchulfach, densondern Schwerpunktenals GrammatikSchlüssel undzu Kommunikation.einer globalen Kommunikation zu verstehen.

InDarüber der Gymnasialen Oberstufehinaus bieten wir invielfältige jedemMöglichkeiten, JahrgangEnglisch Leistungs-außerhalb des Unterrichts zu erleben, etwa durch Sprachreisen, Projekte mit internationalen Partnerschulen oder die Teilnahme an Wettbewerben und GrundkurseEvents. an.Wir Demwollen gültigenunseren Curriculum entsprechend, liegt der Schwerpunkt unserer Arbeit in der Vermittlung von Kompetenzen, die die SchüSchülerinnen und Schüler auf die Anforderungen vorbereiten, die eine globalisierte Lebens- und Arbeitswelt und zunehmend international ausgerichtete universitäre Studiengänge an sie stellen werden. Neben authentischen, lebensweltorientierten Texten spielt dabei am GHG die Literatur eine besondere Rolle. Werke englischsprachiger Autoren von Shakespeare bis zur Gegenwart werden im Original gelesen und oft von einer vorhandenen Filmversion begleitet. Bisweilen können auch Theaterbesuche das Programm abrunden. Bei der Literaturvermittlung legen wir Wert darauf, dass die SchülerSchülern nicht nur rezeptiv,hervorragende Sprachkenntnisse vermitteln, sondern ihnen auch kreativdie arbeiten.Freude Soan sindder englischen Sprache näherbringen.

Tauchen Sie ein in den letztenFachbereich Jahren unter anderem Sammlungen von von Schülern verfassten Kurzgeschichten publiziert wordenEnglisch und diverseentdecken FilmeSie, entstanden.wie Landeskundewir wirdhier anam HandGeorg-Herwegh-Gymnasium vonSprache, neuen Lehrwerken, aktuellen Zeitungsartikeln, WebpagesKultur und Filmeninterkulturelles erarbeitet.Lernen auf spannende Weise miteinander verbinden!

Im 1. und 2. Semester haben unsere Schüler/innen die Möglichkeit an einem Seminarkurs („Shakespeare and the Age that Made Him“) oder an Zusatzkursen mit dem Schwerpunkt „English Skills“ teilzunehmen. Letzterer dient speziell einer zusätzlichen Abiturvorbereitung. Auch auf die außerschulisch abgenommenen CAE (Certificate in Advanced English) und CPE (Certificate of Proficiency in English) Prüfungen bereiten wir interessierte Schüler/innen in speziellen Kursen vor. Unser Fachbereich ist offen für neue Projekte; so waren wir aktiv am Comenius-Projekt (Kooperation von Schulen innerhalb der EU) beteiligt. Mit der Staatsbibliothek kooperieren wir seit dem Schuljahr 2012/2013.

Unsere Fachräume sind mit Notebook, Beamer, Dokumentenkamera und schnellem Internetzugang ausgestattet, was sowohl für die Unterrichtsgestaltung als auch für Vorträge und Referate genutzt werden kann. Wir strebenfreuen dieuns Optimierungdarauf, unsererSie Ergebnissebei durchuns erhöhtewillkommen Kooperationzu innerhalb und außerhalb des Fachbereichs und durch den Einsatz moderner Methoden und Medien an. Differenzierender und fächerverbindender Unterricht spielt dabei eine wichtige Rolle. So kam ein von Schülerinnen und Schülern der Englischleistungskurse geschriebenes Musical zur Geschichte Irlands zur Aufführung ("An Irish Night"), das unsere verschiedenen Musikgruppen vertont haben. Auch mit dem Fach Darstellendes Spiel sind Projekte realisiert worden, wie eine englischsprachige Aufführung von Shakespeares „A Midsummernight’s Dream“ und einem Kriminalstück. Der oben erwähnte Shakespeare Seminarkurs nimmt mit kurzen Darbietungen regelmäßig an Veranstaltungen des Fachbereichs Musik teil. Die Kommunikationsfähigkeit unserer Schüler/innen bauen wir auch mit Email Projekten (z.B. mit der Claires Court School in Maidenhead / GB) und einem Austauschprogramm mit der Latin School in Chicago aus. Eine lange Tradition haben Studienfahrten nach Großbritannien oder Irland.heißen!

Unser Englisch-Team:

  • Frau Bolley  (BOLL)
  • Frau Buchmann  (BUCH)
  • Frau Fredrich  (FRED)
  • Frau Frenk  (FREN)
  • Frau George  (GEOR)
  • Frau GräGräwen  (GRÄGRÄW)
  • Frau Lewis  (LEWI)
  • Frau Meyer  (MEYR)
  • Frau Ortlepp  (ORTL)
  • Frau Pauli  (PAUL)
  • Frau Preckwinkel  (PREC)
  • Herr Reinert  (REIN)
  • Herr Schidlowsky  (SIDL)
  • Frau Dr. WellhöWellhöfer  (WELL)
  • Frau Witting  (WTNG)

Fachleitung: Frau GräGräwen