Direkt zum Hauptinhalt
Erweiterte Suche
Suchbegriffe
Inhaltstyp

Exakte Treffer
Nach Schlagwort suchen
Datums Optionen
Aktualisiert nach
Aktualisiert vor
Erstellt nach
Erstellt vor

Suchergebnisse

154 Ergebnisse gesamt

Dokumente für Eltern

Wo, Was, Wie ... Dokumente & Formulare

Formulare für die Anmeldung Bewerbungsbogen zur Aufnahme am Georg-Herwegh-Gymnasium Anmeldebogen zur Aufnahme am Georg-Herwegh-Gymnasium Antrag auf einen Schülerausweis - Einwilligung Schulfotos Anmeldung zum evangelischen Religionsunterricht Anmeldung ...

Anmeldung - 7. Klasse

Inhalte für die Web-Seite

Anmeldung zur Klassenstufe 7 Bitte schauen Sie regelmäßig auf unsere Website, falls kurzfristige Änderungen im Anmeldeverfahren (Terminvergabe / Raum für Anmeldung) veröffentlicht werden. Für die Anmeldung ist von der Senatsverwaltung für Bildung ist folgend...

Dokumente für Schüler

Wo, Was, Wie ... Dokumente & Formulare

Allgemein Hausordnung IServ - Information über die Datenverarbeitung, Nutzungsordnung und Einwilligung Abgabe Bücher und Schließfachschlüssel Bewertungsbogen für Schülerleistungen im Praktikum Antrag auf Beurlaubung vom Unterricht Abmeldung vom Religio...

Abiturergebnisse

Inhalte für die Web-Seite

Auswertungen zu den Berliner Abiturergebnissen finden Sie beim Institut für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg e.V. Hier die Auswertung der Abiturergebnisse des Georg-Herwegh-Gymnasiums der vergangenen Jahre: 2024 Details 2023 Details ...

Errungenschaften & Auszeichnungen

Inhalte für die Web-Seite

Schulinspektion

Inhalte für die Web-Seite

Die Inspektion des Georg-Herwegh-Gymnasiums wurde im September 2019 durchgeführt. Das Inspektionsteam hat die Schule von außen in den Blick genommen und gibt mit diesem Bericht eine Rückmeldung zur Qualität und zum aktuellen Entwicklungsstand der Schule. Die G...

Robotik AG

FB Informatik - Öffentliche Informationen AGs

Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer (zur Zeit ca. 15 Mädchen und 40 Jungen) treffen sich jeden Freitag in der Zeit von 14 bis 17 Uhr, um Roboter zu bauen und zu programmieren. Unterstützt werden sie von drei Studenten (ehemalige GHG-Schüler, die jetzt Inform...

Computer & Internet AG

FB Informatik - Öffentliche Informationen AGs

Geschichte der Schule - Georg Herwegh

Inhalte für die Web-Seite

Georg Herwegh Georg Herwegh wurde am 31.5.1817 in Stuttgart geboren und verstarb am 7.4.1875 in Baden-Baden. 1835 wurde er, nach dem Besuch mehrere Schulen, in das Tübinger Stift aufgenommen und studierte Theologie. Wegen Auflehnung gegen die Ordnung aus dem ...

Astronomie-AG

FB Physik Öffentliche Informationen AGs & Wahlpflicht

Astronomie-AG Hey, zukünftige Sternengucker! Stell dir vor, du könntest die Geheimnisse des Universums entdecken, schwarze Löcher erforschen und die faszinierenden Geschichten der Sterne und Planeten kennenlernen. In unserer Astronomie-AG wirst du genau das ...

Räume und Ausstattung

FB Informatik - Öffentliche Informationen

Der Fachbereich Informatik verfügt über drei helle Räume mit großzügigen Fensterfronten im 2. Obergeschoss des Fachtraktes. Bei Multimediaprojekten kommen auch die Tabletkoffer der der Mac-Laptopwagen zum Einsatz. IN-1 (R224) Der Raum verfügt über 20 modern...

Wahlpflicht

Inhalte für die Web-Seite

Wahlpflichtunterricht 9./10. Klasse Nach den Sommerferien beginnt für die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Unterricht in einem Wahlpflichtfach mit 135 Minuten pro Woche, der in der 10. Klasse fortgesetzt wird. Es stehen unterschiedliche Wahl...

Chemie/ Biologie (Wahlpflicht)

FB Chemie - Öffentliche Informationen

Wahlpflichtfach Chemie/Biologie Im Wahlpflichtfach Chemie/Biologie wird der Schwerpunkt auf experimentelles Arbeiten gelegt. Im Vordergrund stehen also Methodenkompetenz, Handlungsorientierung und personale Kompetenz. Die Aufteilung in die beiden Wissenschaft...

Das sind wir

Inhalte für die Web-Seite

Das Georg-Herwegh-Gymnasium ist ein allgemeinbildendes staatliches Gymnasium. Der Unterricht findet in sehr gut ausgestatteten Fach- und Klassenräumen statt. Neben den 3-4 Regelklassen führen wir pro Jahrgang je eine Klasse mit naturwissenschaftlichem und ein...