FB Musik - Öffentliche Informationen

Inhalte aus desem Buch werden der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. (Web-Seite etc.)

Web-Seite

Unser Fachbereich Musik

Auf diesen Seiten haben wir einige wissenswerte Informationen über den Fachbereich Musik unserer Schule zusammengestellt — wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und würden uns freuen, Sie bei einer unserer Aufführungen und euch vielleicht bald als Schüler an unserer Schule und in einer der zahlreichen Orchestergruppen begrüßen zu dürfen!


Foto: Fahrt unserer Musikensembles nach Altleiningen

Musiklehrer*innen:

Fachleitung: Frau Preckwinkel

Ensembles

Das Georg-Herwegh-Gymnasium zeichnet sich als musikbetontes Gymnasium durch ein umfassendes und abwechslungsreiches Ensemble-AG Angebot aus, von Klassik bis Jazz, von Chor bis großes Orchester, für Kleine wie Große ist etwas dabei.

Ensembles

Jazz Owls - GHG Bigband

Jazz Owls - GHG Bigband

image.pngDie GHG Jazz Owls sind Band des Georg-Herwegh-Gymnasiums und haben eine lange Tradition als eine der ersten Schulbigbands Reinickendorfs gegründet von Marina Kranz.

Einmal in der Woche treffen sich die rund 25 Schüler*innen zum gemeinsamen Proben mit ihren beiden Leitern Charly Körn und Dominik Lamby. Die Band gibt den jazzbegeisterten Schüler*innen einen Einblick in die verschiedenen Stile der Jazz- und Popmusik: Arrangements aus der Swing-Ära, Latin-Jazz, Jazz Rock, Soul und moderne Stile stehen auf dem Programm.


Neben den klassischen Musik-Arbeitsgemeinschaften ist die Big Band der Georg-Herwegh-Gymnasiums ein etabliertes Ensemble, das regelmäßig Konzerte innerhalb und außerhalb des Schullebens gibt sowie bereits kleine Konzerttourneen durchführte. Neben den jährlichen Auftritten bei den Schulkonzerten, den Schulmusicals und dem Abi-Ball konzertiert die Band regelmäßig bei größeren Veranstaltungen in Reinickendorf und Umgebung wie z.B. der Weihnachtsfeier des Bezirksamtes für die Ehrenamtlichen im Foyer des Ernst-Reuter-Saals vor ca. 400 geladenen Gästen, der Vocatium Bildungsmesse in Falkensee oder dem Festakt zur 125 Jahr-Feier des VfB Hermsdorf.

Die Jazz Owls können auch für Ihre Veranstaltung gebucht werden. Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt zu einem unserer Leiter auf unter charly.koehn@ghg.berlin oder oder dominik.lamby@ghg.berlin.

Weihnachtsfeier für das Ehrenamt 2023.jpeg
Foto: Auftritt im Foyer des Ernst-Reuter-Saals bei der Weihnachtsfeier des Bezirksamtes für die Ehrenamtlichen


Da sind wir das nächste Mal zu hören:

Montag, 24.03.2025
Großes gemeinsames Bigband-Konzert mit der Bigband des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums (Pankow)
Aula des GHG

Die folgenden Konzerte waren die musikalischen Höhepunkte der letzten drei Jahre und veranschaulichen das hohe Niveau der Band:


Video der GHG-Jazz Owls bei der Weihnachtsfeier des Bezirksamtes für die Ehrenamtlichen im Ernst-Reuter Saal – Programm in Ausschnitten:



Video der Bigband-Alumni aus knapp 4 Jahrzehnten GHG Bigband:


Ensembles

GHG Jazz Owlets – Nachwuchsbigband des GHG

Ensembles

Rockband AG

Rockband AG

Die seit 2019 bestehende Rockband AG ergänzt das umfangreiche Ensemble-Angebot am Georg-Herwegh-Gymnasium aus Chören, Bigbands und klassischen Orchestern um eine waschechte Rockband. Die Schüler*innen treffen sich, wie es sich für eine Rockband gehört, jeden Montag in einem Kellerraum voller Verstärker, Keyboards und Schlagzeugteilen, um gemeinsam mit ihrem Leiter Herrn Lamby Musik zu machen.

Hierbei liegt neben dem Kennenlernen verschiedener wichtiger Stücke aus der Rock-Historie auf dem Einüben der von den Schüler*innen vorgeschlagenen Stücken. Neben Coverversionen entstehen aber auch immer wieder Eigenkompositionen, die mit dem umfangreichen Aufnahmeequipment aufgenommen werden können. So entstanden z.B. die beiden Stücke "Warum" und "Ohne dich", für die die Band gemeinsam unter mithilfe von Herrn Mertens Musikvideos drehte. Das neueste eigene Stück "Angel" der aktuellen Besetzung wird gerade abgemischt und das Musikvideo ist in Planung.

Falls du Interesse hast, Mitglied der AG zu werden, kannst du mit Herrn Lamby unter dominik.lamby@ghg.berlin Kontakt aufnehmen.

Video: Musikvideo zum eigenen Song "Warum":

Video: Musikvideo entstanden im Lock-Down zum eigenen Song "Ohne dich"

Ensembles

Chor 9-12

Chor 9-12

Der Chor der Klasse 9-12 probt donnerstags von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr und besteht momentan aus ca. 60 SängerInnen. Willkommen sind alle SchülerInnen ab Klasse 9, die Spaß am Singen haben! Die SchülerInnen der musikbetonten 9. und 10. Klasse können den Chor als Pflichtensemble wählen. Neben den wöchentlichen Proben singen wir regelmäßig zu schulischen Anlässen. Wir singen ein abwechslungsreiches Programm von Renaissance bis Heavy Metal und bereiten uns derzeit intensiv auf unsere Musical-Aufführungen im Februar 2025 vor. 

Seit vielen Jahren finden Kooperationen mit namhaften professionellen Chören statt, wie etwa dem RIAS-Kammerchor oder, zur Zeit im Rahmen des Konzertformats "Liederbörse", mit dem Rundfunkchor Berlin. 

Leitung: Michael Christoph / Anja Hegen

Ensembles

Chor 7/8

Ensembles

Nachwuchsorchester

Ensembles

Streichorchester 9-12

Ensembles

Blasorchester 9-12

Curriculum

Leistungsbewertung

Kursangebote

Wahlpflichtfach Musik

Wahlpflichtfach Musik - #musiklabor: film
#Du möchtest dich intensiv mit Musik auseinandersetzen und hast Lust mit Instrumenten, Technik, Körper und Stimme zu experimentieren?
#Du liebst die musikalische Zusammenarbeit in der Gruppe und badest gerne im Applaus des Publikums?
#Du interessierst dich für Filmmusik und möchtest selbst Filmmusik erfinden?


Wir bieten das Wahlpflichtfach Musik mit dem Thema #musiklabor: film an.


#Wenn du die Fragen mit „Ja.“ beantwortest (oder auch mit „so ungefähr“), dann ist WP Musik deine Wahl!
#Wir freuen uns auf dich und deine Ideen.


„Der Wahlpflichtunterricht Musik stellt ein Angebot dar, welches über den Regelunterricht hinausgeht und ihn thematisch erweitert. Er dient der Vertiefung von Fachinhalten und schafft die Möglichkeit, Fachliches und Überfachliches zu verbinden.“ (Rahmenlehrplan Musik Teil C) Im Mittelpunkt steht die musikalische Praxis, die sowohl instrumental, gesanglich, szenisch oder tänzerisch in Gruppen- und Ensemblearbeit, aber auch als Einzelbeitrag erfolgen kann, um die Möglichkeit der Erarbeitung eines gemeinsamen Projekts der künstlerischen Wahlpflichtfächer am Ende der zehnten Klasse zu schaffen.
Die Voraussetzungen werden dafür im ersten Jahr durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Musikgenres geschaffen.
Die Auswahl der Projektschwerpunkte erfolgt nach Interessen und in Absprache zwischen Teilnehmer*innen und Kursleitung.
Leistungsnachweise können sowohl in schriftlicher, mündlicher als auch praktischer Form oder in einer Abschlusspräsentation erbracht werden. Es gibt keine formalen Bedingungen für die Anmeldung, bereits vorhandene instrumentale Fertigkeiten können eingebracht werden.
Voraussetzungen für die Teilnahme sind jedoch:
- deine Offenheit im Umgang mit Instrumenten und der Stimme,
- deine Experimentierfreudigkeit,
- deine Bereitschaft, dich innerhalb einer Gruppe vor einem Publikum zu präsentieren.

Der Fachbereich Musik

Räume und Ausstattung

Musikräume / Ausstattung

Der Fachbereich Musik verfügt über drei Fachräume, die den Schülern und Schülerinnen gute Möglichkeiten zum Musizieren bieten. Zusätzlich gibt es einen Bandraum, der von Gruppen und im Unterricht genutzt werden kann. Die große Aula mit ca. 180 Sitzplätzen, Orgelempore, Licht- und Tontechnik, bietet optimale Voraussetzungen für Konzerte und Aufführungen und genügend Platz, um mit Klassen zu tanzen. Die Schule hat im Laufe der Jahre mit Hilfe des Vereins der Freunde viele Orchesterinstrumente angeschafft, die auch insbesondere den musikbetonten Schülern und Schülerinnen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Besonders stolz sind wir auf unsere aussergewöhnlichen Instrumente, eine „Salvi-Daphne“ Doppelharfe, ein „Neupert“ Cembalo sowie unsere „Steinmeier“ Orgel. Zu Unterrichtszwecken stehen den Schülern und Schülerinnen Mallet- und Percussioninstrumente sowie Gitarren und Keyboards zur Verfügung. Alle Räume verfügen über Flügel oder Klaviere.

Bandraum
Der Bandraum

aula.jpg
Die Aula

raum2.jpg

raum3.jpg