Exkursionen und Veranstaltungen
„Auf Exkursionen erfindet man die durch die Wissenschaft schon erfundene Wirklichkeit nach.“
(Dickel & Scharvogel 2013)
Spurensuche in Prenzlauer Berg und Wedding
„Auf Exkursionen erfindet man die durch die Wissenschaft schon erfundene Wirklichkeit nach.“ (Dickel & Scharvogel 2013) – dieser Gedanke lässt sich gut auf aktuelle Stadtentwicklungsprozesse anwenden, wie sie etwa in der Diskussion um Gentrifizierung sichtbar werden. Das Phänomen, das erstmals in den 1960er Jahren von der Soziologin Ruth Glass in London beschrieben wurde, ist mittlerweile in vielen Großstädten der Welt zu beobachten – so auch in Berlin. Im Oberstufenunterricht spielt Gentrifizierung, insbesondere in Verbindung mit Segregation, eine zentrale Rolle im Modul Q1 – Siedlungsentwicklung und Raumordnung. Die theoretischen Grundlagen dazu werden im Unterricht erarbeitet und durch Exkursionen praktisch erfahrbar gemacht. Gerade in zentrumsnahen Berliner Stadtteilen können Schüler:innen zahlreiche Beispiele dieses Modells vor Ort nachvollziehen und so die theoretischen Konzepte mit der erlebten Realität verknüpfen.