**Fachbereich**/ Projekt
| **Berufsfeldarbeit**
|
**Rund um Musik**
Verbindlicher Besuch eines Musiktheaters/ von Oper- oder Musicalproduktionen in Sek I und II
Mu-AGs: Bigband, Streicherorchester, Symphonieorchester, Chor, Gitarre, Schlagzeug, Veranstaltungs-/Technik-AG
Mu-Kurse Sek II: Ensemble-Kurs, Chor-Kurs
| Solist\*in, Orchestermusiker\*in, Komposition, Dirigenz
Tontechniker\*in
|
Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen/ Auftritte im und außerhalb des GHG:
Talentshow in 7, Kammermusikabend 7-12, Auftritt am Tag der offenen Tür und bei der Abiturverleihung
Inszenierung eines Musicals alle 3 Jahre/ Vorbereitung auf der Altleiningen-Fahrt
Jährliche Mitorganisation der M**u**sischen Tage Reinickendorf/ der Streicherwerkstatt im Haus
| |
**Rund um Kunst**
Beschäftigung mit Architektur, Design, Fotografie in der Sek II
| Architekt\*in, Designer\*in
|
**Rund um Darstellendes Spiel**
eine Produktion pro Kurs und Schul(halb)jahr inklusive Gestaltung des Programmheftes/ der Öffentlichkeitsarbeit
| |
**Rund um mint**
Unterrichtliche Aktivitäten:
Besuch der Kliniken Buch in 9/10
Besuch eines Kraftwerks in 9/10
Einblick in Lebensmitteltechnologie im WPF 9/10
Vortragsreihe „Frauen in der Chemie“
Besuch einer Forschungseinrichtung im LK Physik: Adlershof, DESY Hamburg/ Zeuthen
Absolvierung von Cisco-Kursen in WPF 9/10 und GK Informatik
Förderunterricht in 7-10
Wirtschaftsmathematik in mint-Klassen 9-10
Kooperation mit der Apothekerkammer Berlin in 10 und 11
Besuch des Gläsernen Labors in der Sek II
Besuch des Natlab@FU Berlin in der Sek II
| Laborassistenz
Biologisch-Technische Assistenz
Genetik
Neurobiologie
Ingenieurswissenschaft
Lebensmitteltechnologie
Genderspezifische Vorbilder
IT-Administration
Vorstellung pharmazeutischer Ausbildungsberufe und Studiengänge
Vermittlung naturwissenschaftlicher Methoden; Schwerpunkt: Proteine und ökologische Untersuchungen
Praktisches Arbeiten in einem Forschungslabor, Einblick in diverse Studiengänge
|
Zusatzangebote:
Teilnahme an
\- der schulinternen Mathematik-Olympiade in 7-12
und an der Regionalstufe
\- dem Tag der Mathematik
\- dem Känguru-Wettbewerb
\- den Chem-Kids-Aufgaben
\- der Chemie-Olympiade
Organisation der „Langen Nacht der Naturwissenschaften“ in 7
Mathematik-Förderkurse in 7, (8,9), 10, 11 und 12
Vernetzter ItG-Unterricht in 7-10
Auslage von Flyern der Gesellschaft deutscher Chemiker (GdCh)
| Ausrichtung der Regionalrunde der Mathematikolympiade in Reinickendorf
Kooperation mit Berliner Universitäten
Feuerwehr
|
Arbeitsgruppen:
Robot-AG
Internet-AG
Bienen-AG
AG Physica Magica in Kooperation mit der FU
| Programmier\*tätigkeit
Imkerei
Elektrotechnik
Vorbereitung auf „Jugend forscht“
Datenverarbeitung
|
**Rund um Deutsch**
Deutsch-Förderkurs in 7
Deutsch-Olympiade
Besuch der Leipziger Buchmesse
Literatur-AG inkl. Organisation von Lesungen
Besuch von Theatervorstellungen
| Vorstellung des Berufs(feldes) „AutorIn“ und Lektorat
|
**Rund um Französisch**
Unterrichtsangebote:
Information über das Studium der Romanistik und bilinguale Studiengänge im LK Französisch
Teilnahme am Wettbewerb der EU-Kommission „Juvenes Translatores“
Organisation von Austauschfahrten in die Frz. Schweiz in 9 und nach Lyon in 11
Zusatzangebot:
Vorbereitung und Absolvierung des DELF Scolaire (A1, A2, B1, B2)
| Romanistik
Deutsch-Französische Hochschule
Übersetzungswesen
Erwerb von international anerkannten Sprachdiplomen der Niveaustufen A1, A2, B1, B2 durch ca. 30 Schüler\*innen/ Schuljahr
Studienvorbereitung
|
**Rund um Englisch**
Unterrichtsprojekte:
Verfassen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben in 9, auch als Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte
Seminarkurs 11: Literaturrecherche in der StaBi
Chicago-/ Londonfahrt
Förderunterricht in 7
| Studien-/lebensvorbereitende Stärkung der Sprachkompetenz
|
Zusatzangebote:
CAE-Kurse
Erfolgreiche Teilnahme an den „Iuvenes Translatores“ der Europäischen Kommission in den letzten zwei Jahren
| Studienvorbereitung
|
**Rund um Latein** Förderung des sicheren und genauen Gebrauchs von Sprache und Grammatik
in Sek I und II
Ursprung der europäischen Idee
| Stärkung der Analysefähigkeit und
Erziehung zur Mündigkeit
|
**Rund um Italienisch**
Unterrichtsangebote:
Präsentation des Studiengangs Italianistik im Unterricht der Sek I
Verfassen von Lebenslauf und Bewerbungsschreiben in 10
Austausch mit Mailand in der Sek I
Besuch der italienischen Botschaft
| Italianistik
|
**Rund um Ethik**
Unterrichtsprojekte:
Anti-Mobbing-Training
Präventionstraining
Umgang mit sozialen Medien
| Polizei
Stärkung der Persönlichkeit im Sinne von Toleranz und Demokratie
|
**Rund um Geografie**
Geo on Bike
Teilnahme an National Geographic-Wettbewerb
| |
**Rund um Geschichte**
Unterrichtsprojekte:
Einladung von Zeitzeug\*innen des NS in 9/10: Ruth Winkelmann, Sally Perel
Einladung von Zeitzeug\*innen aus der DDR in 10: Roman Grafe und Klaus Köhler („Das schweigende Klassenzimmer“)
Besuch der Gedenkstätten Sachsenhausen und Hohenschönhausen
| |
**Rund um die Politische Bildung**
Besuch der BVV/ des Rathaus Reinickendorfs, des Abgeordnetenhauses, des Bundestages
Teilnahme an einer U18-Wahl, ca. alle 2 Jahre
Organisation einer Podiumsdiskussion mit ParteienvertreterInnen für 10 und Sek II in der Aula des GHG
Vorträge von Jugendoffizieren der Bundeswehr, NGO-Vertreter\*innen in der Sek II
Gespräche/ Expert\*inneninterviews mit einzelnen ausgewählten Parteienvertreter\*innen
Simulation einer UN-Klimakonferenz im LK PW
| (Berufs-)Politik
Politische Bildungsarbeit
UN-Tätigkeit
|
**Rund um Sport**
Unterrichtsangebote:
Orientierungslauf alle 2 Jahre für 7-12
Bundesjugendspiele für 7-9
Kurse: Obertauernfahrt
| Anleitung zur Fairness
Akzeptanz der Leistung anderer
Stressbewältigung
|
Zusatzangebote
Teilnahme an
\- Waldlauf
-Vattenfall-Cup
-Staffelwettbewerben
\- Schwimmen rund um Scharfenberg
-Hand- und Volleyballwettkämpfen
\- Unterstützung des Berliner Firmenlaufs
| |